RankensteinSEO Contest
|
|
RankensteinSEO Contest
|
|
Online Rätsel schenken
|
|
Who's Online
|
|
Zur Zeit sind 330 Gäste und 0 Mitglied(er) online. Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann viele kostenlose Features dieser Seite nutzen!
|
Online - Werbung
|
|
Orchideen News Themen
|
|
Orchideen News Rubriken
|
|
Haupt-Menü @ Orchideen - Seite
|
|
Orchideen-Seite.de Tipps
|
|
Terminkalender
|
|
Kostenlose Online Spiele
|
|
Seiten - Infos
|
|
Orchideen - Shopping
|
|
Online WEB Tipps
|
|
|  |
Lexikon bei Orchideen-Seite.de
|
|
|
Bulbophyllum
Bulbophyllum ist der Name einer Pflanzen-Gattung aus der Familie der Orchideen (Orchidaceae). Der Name leitet sich vom griechischen bulbos Knolle und phyllon Blatt ab und bezieht sich damit auf das Erscheinungsbild typischer Vertreter dieser Gattung.
Erstmals beschrieben wurde die Gattung 1822 von Louis Marie Aubert Du Petit-Thouars in seinem Werk Histoire particulière des plantes orchidées recueillies sur les trois îles australes d'Afrique, de France, de Bourbon et de Madagascar, das sich mit den Orchideen der französischen Inseln des Indischen Ozeans beschäftigt.
Beschreibung:
Bulbophyllum- Arten bilden an einem kriechenden Rhizom Pseudobulben. Diese stehen horstartig dicht beieinander oder sind durch längere Rhizomabschnitte voneinander getrennt. Sie sind eiförmig und oft etwas kantig; sie bestehen aus einem einzigen Internodium. Die Pseudobulben sind von Niederblättern umgeben, diese sind nicht laubblattartig ausgebildet. An der Spitze der Pseudobulben sitzen je ein bis zwei Laubblätter. Die Blätter sind in der Knospe längs der Mitte gefaltet und besitzen ein Trenngewebe zur Pseudobulbe.
Der traubige Blütenstand entwickelt sich seitlich aus der Basis der Pseudobulben. Die resupinierten Blüten sitzen frei oder sind eingebettet in eine fleischige, verdickte Blütenstandsachse. Die kurze Säule ist mit einem deutlichen Fuß versehen, an dem die Lippe und die seitlichen Sepalen ansetzen. Die Lippe ist ungeteilt, die beiden äußeren Petalen besitzen manchmal einen bewimperten Rand. Vier Pollinien sitzen in zwei Fächern, sie sind nicht mit einem Haftorgan versehen.
Viele Bulbophyllum-Arten werden von Fliegen bestäubt.
Verbreitung:
Die Arten der Gattung Bulbophyllum kommen pantropisch vor, mit einem deutlichen Schwerpunkt in der Paläotropis: Von den über 1000 Arten sind nur 75 in Amerika heimisch.
(Zitiert zum Thema Bulbophyllum aus Wikipedia.org, der Text beruht auf dem Wikipedia-Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Versionsgeschichte / Liste der Autoren verfügbar. Bearbeitungsstand vom 30.08.2011.)
[ Zurück ] Orchideen LexikonLexikoneintrag bei Orchideen-Seite.de / Orchideen Seite - rund um die Orchidee ! - (5.916 mal gelesen) |
|
Diese Videos bei Orchideen-Seite.de könnten Sie auch interessieren: |
Heimische Orchideen: Orchideen Thüster Berg (Niedersach ...
 | Heimische Orchideen: Orchideen auf heimischen Wiesen
 | Orchideen Pflege: Orchideen einpflanzen, umtopfen ganz ...
 |
|
|
Diese Fotos bei Orchideen-Seite.de könnten Sie auch interessieren: |
Orchideen-Balinesischer-Garten-Gaerten-de ...
 | Dresden-Orchideen-Ausstellung-120331-DSC_ ...
 | Orchideenausstellung-Bad-Salzuflen-2014-1 ...
 | | |
|
Diese News bei Orchideen-Seite.de könnten Sie auch interessieren: |
Orchideenschau zum Motto 'Eine tropische Schau im kalten Winter' in Bern vom 18. - 21. Februar 2016 mit Orchideen, die schon Konfuzius kannte! (Orchideen-Seite, 18.02.2016) OpenPR.de: "Eine tropische Schau im kalten Winter" ist das Motto der Organisatoren in der Orangerie Elfenau.
Tropische Blüten und exotische Farbkombinationen werden zu besichtigen sein und Orchideenzüchter aus der Schweiz und aus ganz Europa zeigen ihre blumigen Schätze.
Jeder, der Orchideen liebt, kennt die Gattung Cymbidium. Aber nur die wenigstens wissen, dass diese Orchideen schon vor 2500 Jahren in China kultiviert und gezüchtet wurden. Zu Zeiten des Ph ...
Diese Web - Links bei Orchideen-Seite.de könnten Sie auch interessieren: |
Links sortieren nach: Titel (A\D) Datum (A\D) Bewertung (A\D) Popularität (A\D)
Bulbophyllum auf Wikipedia Beschreibung: Zur Pflanzen-Gattung Bulbophyllum aus der Familie der Orchideen (Orchidaceae) bei Wikipedia! Hinzugefügt am: 30.08.2011 Besucher: 225921 Link bewerten Kategorie: Orchideen Gattungen
Diese Forum - Posts bei Orchideen-Seite.de könnten Sie auch interessieren: |
Ich weiß nicht wie viel Erfahrung du hast, also gehen wir mal richtig Schulbuchmäßig vor.
Die Orchidee aus dem Topf nehmen und die Wurzeln vom Substrat befreien.
Abgestorbene, also braune oder hohle Wurzeln werden entfernt.
Trennen kann man die Triebe mit einer Zange, Schere, wenn sie sehr hol ... (Einsam52, )
Eine zweite Gruppe von Orchideen verfällt nach der Blüte in den wohlverdienten \"Winterschlaf\". Gemeint damit ist die Ruhepause, die meistens, aber nicht immer im Winter stattfindet. Man erkennt diese Ruhephase daran, dass die Pflanze für einige Zeit nicht wächst d.h. keine neuen Triebe oder Blüten ... (Aaron1, )
Deshalb gibt eine ganz einfache Regel die für alle Orchideen gilt: Abschneiden sollte man Stengel, Triebe und Blätter bei Orchideen nur dann, wenn diese vollständig gelb oder braun (also abgestorben) sind.
Alles was noch grün ist, bleibt an der Orchidee.
Auch die Arten Oncidium papilio und Oncid ... (HannesW, )
Werbung bei Orchideen-Seite.de: |
|
|
|  |
|